
Der Regenmanager C-Class CONNECT ist eine vollautomatische Betriebswasserzentrale mit webfähiger CONNECT-Steuerung zur Nutzung von Betriebswasser (z.B. Regenwasser) bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit durch eine integrierte Trinkwassernachspeisung gemäß DIN EN 1717 (Typ AA).
- intelligente und internetfähige CONNECT-Steuerung zur Regelung und Fernüberwachung aller Anlagenfunktionen
- integrierter Betriebswasserspeicher
- bedarfsgerechte Trinkwassernachspeisung Typ AA über Motorkugelhahn mit Schließautomatik bei Betriebsstörung (Netzausfall)
- automatische Spülung der Trinkwassernachspeiseleitung bei längerem Stillstand zum Schutz vor Stagnationsfolgen
- leistungsstarke Doppelpumpenanlage mit Drucksensor, Durchflusssensor und einstellbare Schaltpunkten
- integriertes Ausdehnungsgefäß 8 Liter
- Zubringerpumpe mit schwimmender Entnahme zur Betriebswassernachspeisung aus externer Betriebswasserquelle
- Feuchtigkeitsdetektor für Aufstellraum
- webfähige CONNECT-Steuerung zur Fernabfrage und -bedienung via Smartphone, Tablet und PC - informative Push-Meldungen, z.B. bei Umschaltung von Betriebswasser- auf Trinkwasserbetrieb Funktionsweise
Der Regenmanager C-Class CONNECT mit Fernüberwachung ist als komplett ausgestattete vollautomatische Betriebswasserzentrale zur Bodenaufstellung im abschließbaren Stahlblechgehäuse inklusiver webfähiger CONNECT-Steuerung mit Touchscreen-Farbdisplay
Der Regenmanager C-Class CONNECT regelt die automatische Einspeisung von Betriebswasser (z.B. Regenwasser) durch die Zubringerpumpe aus einer externen Betriebswasserquelle (z.B. Regenwasserzisterne) in den Betriebswasserspeicher. Im Falle von Betriebswassermangel schaltet der Regenmanager® C-Class CONNECT automatisch in den Trinkwasserbetrieb. Die Steuerung und Überwachung alle Anlagenprozesse übernimmt die intelligente CONNECT- Steuerung mit großem Touchscreen-Farbdisplay. Features der CONNECT-Steuerung sind u.a. die automatische Steuerung der Druckerhöhungsanlage mit wechselseitigem Anlauf, frei definierbare Schaltpunkte der Druckerhöhungsanlage, bedarfsgerechte Ansteuerung der Betriebswasser-Zubringerpumpe, automatische Trinkwassernachspeisung gemäß EN 1717, automatischer Stagnationsschutz der Trinkwasserleitung, permanente Überwachung des Füllstandes im Betriebswasserspeicher und optional im externen Betriebs[1]wasserspeicher, permanente Feuchtigkeitsüberwachung des Technikraumes, Visualisierung der Betriebs[1]zustände in Echtzeit auf dem Touchscreen-Display sowie per Fernabfrage via Smartphone, Tablet oder PC durch Anbindung an das häusliche LAN oder WLAN-Netz.